• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

„Ein beachtliches CD-Debüt!“

20. April 2016

Georg Michael Grau erhielt 2014 beim 40. Deutschen Musikwettbewerb den Förderpreis Klavier der Carl Bechstein Stiftung. Im letzten Jahr trat er dann bei zwei Konzerten auf, die von der Carl Bechstein Stiftung gefördert wurden. Und nun legt er seine Debut-CD beim Label TYXart vor, ebenfalls gefördert von der Carl Bechstein Stiftung.


Grau spielte auf einem C. Bechstein Konzertflügel D 282 im Kulturstall von Schloss Britz die Sonaten op. 7 und 110 von Ludwig van Beethoven und die „Bilder einer Kindheit“ op. 52 und „Ludwigs Alptraum“ von Lera Auerbach ein – und nicht nur der Kontrast zwischen dem „Klassiker“ und der lebenden Komponistin weiß hier zu begeistern.

Dies bestätigte auch Frank Siebert in seiner Rezension der CD in der Ausgabe 5/2016 der Zeitschrift FONO FORUM: „Mit der Kombination von Ludwig van Beethoven und Lera Auerbach ist dem jungen Pianisten Georg Michael Grau ein konzeptionelle stimmiges Programm gelungen, zumal ,Ludwigs Alptraum’ der russischen Komponistin auch inhaltlich auf Beethoven Bezug nimmt. Der 1989 geborene Pianist zeigt mit dieser Auswahl, dass er über ein enormes Ausdrucksspektrum verfügt. … Ein beachtliches CD-Debüt!“

Georg Michael Grau, 1989 in Launigen an der Donau geboren, studierte bei Karl-Wilhelm Berger in Stuttgart, bei Professor Elza Kolodin in Freiburg und ab 2013 bei Professor Ian Fountain an der Royal Academy of Music in London.

Weitere Informationen zum Künstler und zur CD:
 http://www.georgmichaelgrau.de/cd/


Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}