• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Jugend musiziert auf Bechstein

Beitrag vom11. Juli 2024

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist und bleibt der bedeutendste Musikwettbewerb in Deutschland für Kinder und Jugendliche. Das Konzept mit Regional- und Landeswettbewerben sowie einem Bundeswettbewerb als krönenden Abschluss gibt Tausenden von jungen Musikerinnen und Musikern in unserem Land Gelegenheit, solistisch oder im Bereich der Kammermusik Ihre Talente unter Beweis zu stellen.

Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg lädt einmal im Jahr zu einem Konzert und Empfang mit Sonderpreisträgerinnen und – preisträgern des Landes- und Bundeswettbewerbs ein. Und dass sich der Ministerpräsident, Dr. Dietmar Woidke, auch in diesem Jahr wieder die Zeit nahm, den jungen Musikerinnen und Musikern persönlich zu gratulieren und auch den Lehrenden und Angehörigen zu danken, darf man als Bekenntnis nicht nur zu diesem Wettbewerb und zu den Musikschulen und Konservatorien des Landes verstehen, sondern auch als Würdigung der bedeutenden musikalischen Tradition in unserem Land. Das ist in diesen politisch und wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein wichtiges Zeichen.

Natürlich können bei solch einer Preisverleihung nur eine verschwindend kleine Auswahl an Solisten und Ensembles auftreten. Und doch spiegelte das kurzweilige Programm die Vielseitigkeit dieses Wettbewerbs, das von der Barockmusik in der Besetzung Blockflöte mit Spinett bis zum zeitgenössischen Werk eines großen Schlagzeug-Ensembles viel zu bieten hatte. Besonders überzeugend fand ich auch das Duo Dilan Kaygusuz (Gesang) und Jonathan Scheibner (Klavier), die Lieder von Brahms, Berg und Dvorák interpretierten.

Dass mehrere Preisträgerinnen und Preisträger in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet wurden, offenbart wiederum die Vielseitigkeit der hochbegabten Teilnehmenden. So traten Emmy Gu und Stephan Gottschall von der Städtischen Musikschule Potsdam in der Besetzung Violine und Klavier auf, konnten später bei der Preisverleihung aber noch gemeinsam mit Arthur Senger einen Sonderpreis der Carl Bechstein Stiftung des Landeswettbewerbs 2024 für die Besetzung „Klavier vier- bis achthändig“ entgegennehmen. Beim „Selfie“ mit dem Ministerpräsidenten durfte auch ihr Klavierlehrer Ralf-Torsten Zichner mit aufs Bild. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie ihren Lehrerinnen und Lehrern sehr herzlich!

Fotos © Volker Tanner, Staatskanzlei Brandenburg

  • Dorothea Ruijia Hanebuth20. Juni 2023
  • Andrian Boelcke15. Juni 2023
  • Pauline Heinrich15. Juni 2023
  • Valeria Erandi González Gerwig15. Juni 2023
  • Ron Maxim Huang31. Januar 2021
  • Wilhelmine Freytag31. Dezember 2020
  • Jens Scheuerbrandt31. Dezember 2020
  • Victor Schmidt31. Dezember 2020
  • Adele-Marie Schäfer31. Dezember 2020
  • Vincent Heeren31. Dezember 2020
  • Odric Aurelian Gaspers31. Dezember 2020
  • Michelle Woo30. November 2020
  • Tabea Streicher31. Oktober 2020
  • Marvin Maung Tint31. Dezember 2018
  • Yumeka Nakagawa31. Dezember 2017
  • Marie Sophie Hauzel31. Dezember 2017
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}