• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Die Carl Bechstein Stiftung stellt das 100. Klavier kostenlos zur Verfügung

Beitrag vom23. Februar 2016

Nachdem die ersten 60 Instrumente vor allem in Berlin und Umgebung zur Verfügung gestellt wurden, läuft das Projekt seit Anfang 2015 bundesweit. Nun konnte das 100. Klavier in der Freinet-Schule-Köln feierlich übergeben werden. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler bestätigt uns in unserer Arbeit!

Auch bei Hülya Berk, Rektorin der Freinet-Schule-Köln, ist die Freude groß: „Als wir das wunderschöne Instrument der Carl Bechstein Stiftung erhielten, ging eine Welle der Glückseligkeit über den Schulflur. Alle wollten sie das neue Klavier sehen. Die Kinder, die daran Klavierunterricht erhalten werden, sind sehr froh, auf solch einem klangschönen Instrument spielen zu dürfen!“ Mit Begeisterung musizierten ausgewählte Schülerinnen und Schüler auch bei der feierlichen Einweihung auf dem neuen Klavier. Das Instrument bereitet aber nicht nur Spaß, sondern erfüllt auch seinen pädagogischen Zweck: Denn zahlreiche Studien belegen, dass Klavierspielen die Motorik wie die geistige Beweglichkeit fördert und sogar positive Auswirkungen auf das Sprachvermögen von Kindern hat.

„Wenn ein Kind mit Musik in Berührung kommt, erstmals die Finger auf die Tasten legt, kann das ein Impuls sein, der das Leben des Kindes bereichert und möglicherweise für dessen gesamtes weiteres Leben von Bedeutung ist“, meint Karl Schulze, Vorsitzender des Vorstands der Carl Bechstein Stiftung. „Daraus resultiert unser Ansatz, Instrumente in Grundschulen zur Verfügung zu stellen. Für uns gilt der Grundsatz: Ohne Musik ist ein Leben ärmer.“

Die Carl Bechstein Stiftung wurde Ende 2015 für ihr Projekt „Klaviere für Grundschulen“ mit dem Deutschen Kulturförderpreis ausgezeichnet.

  • Lukas Sternath20. September 2022
  • Weirduo12. August 2022
  • Marius und Simon Jedamzik11. August 2022
  • Rahel Dumler und Sofia Hovhannisyan7. April 2022
  • Georg Malerius und Elias Gallant31. März 2022
  • Geister Duo18. September 2021
  • Knut Hanßen20. August 2021
  • Thorsten EichhorstChristian Märkle25. Juni 2021
  • Sophie Berns25. Juni 2021
  • Daniel StreicherDaniel Streicher25. Juni 2021
  • Frederik Virsik und Robert Umanskiy – Duobios10. Juni 2021
  • Valeria und Alejandro Gonzalez-Gerwig30. Mai 2021
  • Nedda NavaeeJan Aurel Dawidiuk26. Mai 2021
  • Simon Haje25. Mai 2021
  • Tabea Streicher31. Oktober 2020
  • Anna Richter und Taissia Wierer22. April 2020
  • Jakob und Moritz Reichart31. Dezember 2019
  • Helena Popović16. Dezember 2019
  • Olivia Bergmann und Benjamin Bächler14. Juni 2019
  • Louis Sturm und Magdalena Pflüger7. April 2019
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen