• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte in Spandau

Beitrag vom18. Juni 2025

Seit einigen Jahren veranstalten die Brandenburgischen Sommerkonzerte jährlich ein Konzert in Zusammenarbeit mit der Carl Bechstein Stiftung im Carl Bechstein Saal in Berlin-Spandau.

Diesmal traten die Carl-Bechstein-Stipendiatinnen Dorothea Hanebuth und Wilhelmine Freytag neben den beiden aktuellen brandenburgischen Preisträgern des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ Philip Benkenstein (Akkordeon) und Alina Li (Violine) auf. Unterhaltsam moderiert wurde das Konzert von der jungen Sängerin Eva Lederer.

Begleitet wurde Alina Li von Nikolai Medvedev, der gemeinsam mit unserem Restaurator Georg Ott und dem Vorstandsvorsitzenden der Carl Bechstein Stiftung Gregor Willmes vor dem Konzert zwei Führungen durch die Sammlung historischer Tasteninstrumente der Carl Bechstein Stiftung gestaltete. Beim Konzert selbst kam dann der C. Bechstein Konzertflügel D 282 zum Einsatz.

Dorothea Hanebuth und Wilhelmine Freytag begeisterten das Publikum mit Werken von Bach, Chopin, Skrjabin und Rachmaninow. Alina Li zeigte sich mit Locatelli und Sarasate als junge Virtuosin und sang – sensibel begleitet von Nikolai Medvedev – bei Lili Boulangers „Nocturne“ sensibel auf den Saiten. Philip Benkenstein wiederum unternahm eine abwechslungsreiche musikalische Reise von Bach bis zu Piazzolla und zeigte, dass das Akkordeon nicht nur eine große Dynamik, sondern auch viele Klangfarben besitzt. Gerade die Vielseitigkeit war bei diesem Konzert das überzeugende Programm!

  • © Gerd Lache, St. Märgen
    Mariella Hermann & Fine Fuchs26. Juni 2025
  • Quartotto biscotto6. Juni 2025
  • Salome Seidenberg & Flora Schirmer24. April 2025
  • Kateryna Yurieva & Tayo Viohl15. April 2025
  • Jonas Stark26. März 2025
  • Salome und Paulina Skulkin15. Juni 2024
  • Annika und Eva Lietz20. März 2024
  • Raphael Türk und Milena Le May20. März 2024
  • Jonas Haffner9. November 2023
  • Lukian Gasser25. Juli 2023
  • Rachel Breen6. Juli 2023
  • Tantan Wang6. Juli 2023
  • Sophie Malaschonok30. März 2023
  • Eva Caroline Lietz29. März 2023
  • Johannes Obermeier28. März 2023
  • Weirduo12. August 2022
  • Marius und Simon Jedamzik11. August 2022
  • Rahel Dumler und Sofia Hovhannisyan7. April 2022
  • Georg Malerius und Elias Gallant31. März 2022
  • Geister Duo18. September 2021
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}