• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Carl Bechstein Stiftung fördert Weimarer Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel

  • Foto: Guido Werner, C. Bechstein

Beitrag vom29. August 2023

Der im Volksmund „Schupra-Wettbewerb“ genannte Weimarer Wettstreit trägt einen neuen Namen und heißt ab sofort Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel Carl Bechstein. Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar konnte die Carl Bechstein Stiftung als neue Partnerin und Förderin für den Wettbewerb gewinnen. Der 16. Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel Carl Bechstein findet vom 25. bis 28. April 2024 unter dem neuen Namen im Saal Am Palais der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar statt.

„Damit ist der Fortbestand des Schupra-Wettbewerbs langfristig gesichert“, freut sich Wettbewerbsleiter Prof. Gero Schmidt-Oberländer, der als Professor für Schulpraktisches Klavierspiel an der Weimarer Musikhochschule lehrt. „Die Philosophie der Carl Bechstein Stiftung deckt sich mit der des Wettbewerbes, nämlich an der musikalischen Bildung von Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.“

„Der Musikunterricht in den Schulen ist für uns von besonderer Bedeutung“, sagt Gregor Willmes, Vorsitzender des Vorstands der Carl Bechstein Stiftung. „Denn hier kann das Interesse an Musik geweckt und vertieft werden. Das Klavier spielt dabei aufgrund seiner Vielseitigkeit als Solo- und Begleitinstrument traditionell eine große Rolle. Der Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel motiviert Lehramtsstudierende, darauf ein besonderes Augenmerk zu richten. Das war für uns der Anlass, sofort unsere Unterstützung anzubieten, als ein neuer Partner für diesen Wettbewerb gesucht wurde.“

Beim Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel Carl Bechstein stehen die vielfältigen Kompetenzen der freien Improvisation, des Liedspiels sowie auch des Partitur- und Vom-Blatt-Spiels im Fokus. Den „Schupra“-Wettbewerb gibt es bereits seit mehr als 30 Jahren. Veranstalterin des seit 1992 alle zwei Jahre durchgeführten Wettbewerbs ist die Weimarer Musikhochschule in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Musikunterricht (BMU).

Nähere Informationen: www.hfm-weimar.de/schupra

  • Foto: © Dan HannenFoto: © Dan Hannen
    6.07.2025, 15.00 Uhr, Bechstein Next Generation #Cunmo Yin, Kulturstall Schloss Britz25. Juni 2025
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}