• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Carl Bechstein Stiftung erhält Deutschen Kulturförderpreis

Beitrag vom20. November 2015

Die Carl Bechstein Stiftung erhält den Deutschen Kulturförderpreis 2015. Die Auszeichnung wurde am Donnerstagabend (19.11.2015) vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. gemeinsam mit seinen Partnern Süddeutsche Zeitung und Handelsblatt in Berlin verliehen.

Ausgezeichnet wurde die erst Ende 2012 gegründete Carl Bechstein Stiftung für ihr Projekt „Klaviere für Grundschulen“. Mehr als 80 Grundschulen haben seit April 2013 ein Klavier der gemeinnützigen Stiftung kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Bis zum Ende des Jahres sollen es 100 Schulen sein. „Mit ihrem Projekt ermöglicht die Carl Bechstein Stiftung Kindern einen Eintritt in die Welt der Musik, der ihnen durch das gegenwärtige schulische Bildungssystem möglicherweise verwehrt bliebe“, stellte Prof. Markus Schächter (Intendant des ZDF a.D.) fest.

Der Deutsche Kulturförderpreis wird seit 2006 jährlich für innovative und nachhaltige Kulturförderkonzepte in den Kategorien kleine, mittlere und große Unternehmen vergeben. In der Jury saßen in diesem Jahr u. a. Dr. Thomas  Bellut (Intendant des ZDF), Isabel Pfeiffer-Poensgen (Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder), Dr. Willi Steul (Intendant von Deutschlandradio), Kurt Kister (Chefredakteur Süddeutsche Zeitung), Gabor Steingart (Herausgeber Handelsblatt) und die Schauspielerin Veronica Ferres. Aus rund 90 eingereichten Bewerberprojekten kürten sie drei Preisträger. Die Carl Bechstein Stiftung erhielt den Preis in der Kategorie „Mittlere Unternehmen“.

„Wir sehen diesen Preis als Bestätigung unserer Arbeit an und freuen uns sehr“, erklärte Karl Schulze, Vorstandsvorsitzender der Carl Bechstein Stiftung, bei der Preisverleihung: „Es gilt für uns der Grundsatz: Ohne Musik ist ein Leben ärmer. Deshalb möchten wir Kindern möglichst früh die Gelegenheit geben, das Klavierspielen für sich zu entdecken und eine Liebe zur Musik zu entwickeln, die im besten Fall ein Leben lang anhält.“

Die Preisverleihung fand in diesem Jahr beim Deutschen Sparkassen- und Giro- verband e. V. in Berlin statt. 300 Gäste aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien folgten der Moderation von Barbara Hahlweg (ZDF-Moderatorin) sowie den musikalischen Beiträgen ehemaliger Preisträgerinnen und Preisträger des Kulturkreises und des von der Sparkassen-Finanzgruppe geförderten Wettbewerbs „Jugend musiziert“.

Alle Fotos: © Peter Himsel

  • © Gerd Lache, St. Märgen
    Mariella Hermann & Fine Fuchs26. Juni 2025
  • Quartotto biscotto6. Juni 2025
  • Salome Seidenberg & Flora Schirmer24. April 2025
  • Kateryna Yurieva & Tayo Viohl15. April 2025
  • Jonas Stark26. März 2025
  • Salome und Paulina Skulkin15. Juni 2024
  • Annika und Eva Lietz20. März 2024
  • Raphael Türk und Milena Le May20. März 2024
  • Jonas Haffner9. November 2023
  • Lukian Gasser25. Juli 2023
  • Rachel Breen6. Juli 2023
  • Tantan Wang6. Juli 2023
  • Sophie Malaschonok30. März 2023
  • Eva Caroline Lietz29. März 2023
  • Johannes Obermeier28. März 2023
  • Weirduo12. August 2022
  • Marius und Simon Jedamzik11. August 2022
  • Rahel Dumler und Sofia Hovhannisyan7. April 2022
  • Georg Malerius und Elias Gallant31. März 2022
  • Geister Duo18. September 2021
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}