• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Das 250. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Campus
    • Weitere Projekte
      • Carl Bechstein Saal
      • Kronberg Academy Stiftung
      • JAM MUSIC LAB
      • Wolf-Dieter Rühl Stiftung
      • Carl Bechstein Aid for Ukraine
      • Arts for Health
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Bechstein-Stipendiat spielt an restaurierter Bechstein-Grabstätte

Beitrag vom16. September 2015

Ron Maxim Huang, Stipendiat der Carl Bechstein Stiftung, spielte am 16. September 2015 aus Anlass der Präsentation der restaurierten Grabstätte von Carl und Louise Bechstein auf dem Friedhof Sophien II in Berlin-Mitte Werke von Bach und Prokofjew.

Prof. Dr. Jörg Haspel vom Landesdenkmalamt Berlin dankte in seiner Rede u.a. der Stiftung Historische Kirchhöfe und Friedhöfe in Berlin-Brandenburg sowie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, welche den größten Teil der Kosten der Sanierung des Berliner Ehrengrabes getragen haben. Die Patina verrät zwar immer noch, dass es sich um eine 115 Jahre alte Grabstätte handelt. Aber die Maßnahmen zur Grundsicherung trugen nun wesentlich dazu bei, dass das 40 Quadratmeter große Grabmonument aus grünem Fichtelgebirgs-Syenit der Eheleute Carl (1826-1900) und Louise (1828-1899) Bechstein auch die nächste Generation überleben wird.

Das Grabmonument war ursprünglich von dem Bildhauer und Architekt Georg Roensch (1861-1923) gestaltet worden. Nun konnte die einsturzgefährdete Gruft mit sarkophagartigem Deckstein von den Fundamenten an gesichert werden. Auch die halbovale Grabwand und die an den Seiten abschließenden Pfeiler konnten erneuert werden. Die Pfeilerfronten werden von bronzenen Porträtreliefs geschmückt, die links Louise und rechts Carl Bechstein zeigen, die im Profil einander zugewandt sind.

Gregor Willmes, Projektmanager der Carl Bechstein Stiftung, sprach über den erfolgreichen Klavierbauer Carl Bechstein, der schon in seiner Zeit von vielen bedeutenden Pianisten und Komponisten wie Hans von Bülow, Liszt, Wagner oder Brahms hoch geschätzt wurde. Und er stellte den Bezug zur heutigen Zeit her, in der die Carl Bechstein Stiftung in der Nachfolge des Namensgebers junge Pianisten wie Ron Maxim Huang fördere. Dass Ron Maxim nach dem geistlichen Schlusswort von Pfarrer Peter Storck (Stiftung Historische Kirchhöfe und Friedhöfe) Prokofjews dritte Sonate spielte, passte programmatisch bestens, zählte doch auch Prokofjew zu jenen Komponisten, die sehr gern auf Flügeln der Marke C. Bechstein gespielt hatten.

Sehen Sie auch das Video mit Ron Maxim Huang, der am Grab von Carl Bechstein die Allemande aus der Französischen Suite BWV 816 von Johann Sebastian Bach spielt.

Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Auf manchen Seiten kommen Dienste von Drittanbietern zum Einsatz, wenn Sie die Voreinstellungen akzeptieren. Wir bieten Ihnen YouTube zur Anzeige von Videos und GoogleMaps oder OpenStreetMap zur Anzeige von Kartendaten an. 

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist für den Zweck erforderlich, um die Funktion dieser Website zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, bzw. nicht an Dritte vermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Weitere Dienste
Der Zugriff ist erforderlich, wenn Sie eingebundene Videos von YouTube und weiterer Dienste anzeigen möchten. Erst wenn Sie dies akzeptieren werden die Dienste aktiviert und Ihre IP-Adresse bei Bedarf an den jeweiligen Dienst gesendet.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}