• Aktuell
  • Konzerte
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Carl Bechstein Stiftung
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Startseite
  • Die Projekte
    • Klaviere für Grundschulen
      • Das 50. Klavier
      • Das 100. Klavier
      • Liste aller Schulen
    • Begabtenförderung
      • Stipendiat:innen
      • Sonderpreise
      • Preisträger:innen
      • Konzerte
    • Carl Bechstein Wettbewerb
    • Historische Sammlung
    • Carl Bechstein Saal
  • Die Stiftung
    • Die Philosophie
    • Carl Bechstein
    • Stifter und Vorstand
    • Das Kuratorium
    • Freundeskreis
  • Förderer werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Anmelderekord beim achten Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche in Berlin

ZurückWeiter
123
Beitrag vom31. Oktober 2022

Anmelderekord für den achten Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendlich in Berlin: 139 junge Pianistinnen und Pianisten aus ganz Deutschland hatten sich für den Wettbewerb angemeldet, 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden zugelassen und spielten am vergangenen Wochenende im Kulturstall von Schloss Britz um Preise und Auszeichnungen. Die Carl Bechstein Stiftung vergab vom 28. bis 30. Oktober 2022 Preise im Wert von rund 10.000 Euro.

Der Wettbewerb war in diesem Jahr zum dritten Mal ausgeschrieben für die Kategorie „Klavier solo“. Und Ewa Kupiec lobte als Vorsitzende der Jury das ausgezeichnete Niveau der jungen Musikerinnen und Musiker. Die Jury bestand mit Prof. Ewa Kupiec, Kim Barbier, Wei Chen, Prof. Lucas Blondeel, Mikhail Mordvinov und Prof. Adrian Oetiker erneut aus aktiven Pianistinnen und Pianisten sowie anerkannten Musikpädagoginnen und Musikpädagogen.

Insgesamt 18 Preisträger*innen im Alter von 8 bis 17 Jahren traten gestern beim Preisträgerkonzert im Kulturstall von Schloss Britz auf. Sie spielten Werke von Bach und Beethoven ebenso wie von Mendelssohn und Moszkowski. Natürlich standen auch mehrfach die Namen von Komponisten wie Liszt und Skrjabin auf dem Programm, die Bechstein besonders eng verbunden waren. Die zeitgenössische Musik war u.a. mit Werken von Lera Auerbach und Toshio Hosokawa vertreten.

Unter den vielen herausragenden Leistungen beim Wettbewerb und Preisträgerkonzert einzelne hervorzuheben, fällt schwer. Genannt sei allerdings die erst zwölfjährige Linda Yuan aus Heidelberg, die den Ersten Preis in der Altersgruppe II gewann und mit ihrer klangsinnlichen und hochvirtuosen Deutung von Ravels „Ondine“ das Publikum und die Jury gleichermaßen zum Staunen brachte.

Dem 15-jährigen Alejandro Gonzales Gerwig (1. Preis in der Altersgruppe III) kam als mehrfacher erfolgreicher Teilnehmer des Wettbewerbs in den letzten Jahren die Ehre zu Teil, das diesjährige Preisträgerkonzert mit Mendelssohns brillantem Rondo capriccioso op. 14 zu beschließen.

Der nächste Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche findet vom 20. bis 22. Oktober 2023 im Schloss Britz statt und ist ausgeschrieben in der Kategorie „Klavierduo“.


Pressemeldungen

Hier finden Sie diese Pressemeldung als pdf

Hier finden Sie alle Preisträger*innen

Hier finden Sie das Programm des Preisträgerkonzerts


Pressefotos

Pressebild Linda Yuan 1   Pressebild Linda Yuan 2  Pressebild Alejandro Gonzalez Gerwig 1

  Pressebild Alejandro Gonzalez Gerwig 2  Pressebild Preisverleihung

Telefonische Rückfragen beantwortet:

Gregor Willmes
Mitglied des Vorstands der Carl Bechstein Stiftung

Tel. 030-2260559323, willmes@carl-bechstein-stiftung.de

  • 08.07.2023, 18 Uhr Carl Bechstein Saal2. März 2023
  • 11.06.2023, 17 Uhr Carl Bechstein Saal1. März 2023
  • 07.05.2023, 15 Uhr, Monheim1. Dezember 2022
  • 29.4.2023, 20 Uhr Carl Bechstein Saal10. August 2022
  • 21.04.2022, 19.00 Uhr Berlin, Gedächtniskirche6. August 2022
  • 02.04.2023, 15 Uhr Kulturstall Schloss Britz5. August 2022
Zurück Nach oben
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Freundeskreis
Nach oben scrollen